Michael-z.info

Select your language

  • English (GB)
  • German (DE)
  • Startseite
  • Suche

Archiv

de_bahrain: Neue Bilder!

Details
Created: 19 March 2009
Last Updated: 17 February 2025
Und wieder gibt es ein paar Neuigkeiten rund um de_bahrain, denn seit dem letzten Update im Januar hat sich das eine oder andere Detail geändert. Unter anderem gibt es neue von mir erstellte Models, andere Bodentexturen, viel Detailarbeit, neue Gebäude und nicht zuletzt neue Wassereffekte.
 
Des weiteren wurden die erste Beta / Alphaversionen  an einige Personen losgeschickt, um Fehler schon im Ansatz auszumerzen.
 
Bald kann es in den nicht sichtbaren Bereich gehen (hauptsächlich Performanceoptimierungen).  Danach kann die Map ausgiebig getestet werden bzgl. Spielbarkeit. Denn durch die vielen Details kann man noch sehr häufig auf Gegenständen wie Vorsprüngen oder Steinen stehen, die zuvor nicht einmal da waren.
 
  • Beta: Bahrain 03.2009
de-bahrain-css-39-1142DDF63-0DFA-512C-2093-41877863D30C.jpg
de-bahrain-css-39-389B98C8C-6DB2-635C-A827-498F4303384D.jpg
de-bahrain-css-39-2BD533EFC-95A6-E596-5E14-C720CEEA890C.jpg
de-bahrain-css-39-627166CB3-7C10-5331-55EC-5AEAB029B66E.jpg
de-bahrain-css-39-5E07C3076-0F5F-B3AF-C7FD-4FFB7B20AF0A.jpg
de-bahrain-css-39-473FFC8CA-A3D4-869D-16E6-3A6269855415.jpg
de-bahrain-css-39-7F127EFC8-9D16-D0BF-9483-080A7EA5525C.jpg
de-bahrain-css-39-837A9FA65-1B12-5F5F-B95A-5697FE6EC1C2.jpg
de-bahrain-css-39-96FECB29E-055A-6156-E466-243AF3109BEC.jpg
de-bahrain-css-39-11E31A7D04-02D2-48E5-A1DA-A30CEFE17BC8.jpg
de-bahrain-css-39-105F4D9329-38A4-B358-5AEC-E6C029A9C1A8.jpg

de_bahrain: Neue Bilder!

Details
Created: 24 January 2009
Last Updated: 17 February 2025
Lang war es still...
 
  • Beta: Bahrain 01.2009
de-bahrain-css-3122CA0FF-97E3-C255-49A2-8F9C4B0F8895.jpg
de-bahrain-css-241AE1FEB-FB7B-5D0C-B6D2-8BF368E82B85.jpg
de-bahrain-css-176589506-B4F0-403A-14E3-66619248202B.jpg
de-bahrain-css-43CDE0917-6202-57E9-3A61-C6D4AB14FCF1.jpg
de-bahrain-css-63BFFEF44-0110-4B42-7614-B338327AD3D1.jpg
de-bahrain-css-525339241-FBEC-FFC9-CE7D-5CCAA0ADB9B3.jpg
de-bahrain-css-811FB7938-84E2-AE39-9185-C1B3FADC8B65.jpg
de-bahrain-css-7D767447F-9440-9C3E-5FE5-DA06EF30DC8C.jpg
de-bahrain-css-9B45BE9C8-3420-7DFD-CD7B-F2BFED48E46E.jpg
de-bahrain-css-10E198E9D1-05E0-C633-780F-682D0A435B6A.jpg
de-bahrain-css-11E535733E-204F-F6C5-3605-09EF744861B7.jpg

fy_2fort veröffentlicht

Details
Created: 24 January 2009
Last Updated: 21 February 2025
 2Fort veröffentlicht! Das war zwar schon vor ein oder zwei Monaten, doch wurde diese kleine zeitaufwendige Funmap noch nicht in den News gewürdigt, was ich hiermit nachholen will.
 
Wie in der Beschreibung erklärt, ist es eine Interpretation der TF2 Map ctf_2fort. Nicht erwähnt wird, dass die Map für einen Community Mappingcontest für Counter-Strike Source (www.thewall.de) gemacht wurde und das innerhalb von zwei Wochen (je sechs Stunden)
 
Selbst gemachte Texturen
 
 
Sehr viele Texturen sind von mir bearbeitet, um einen eigenen Touch zu bekommen.
 
Die Map ist in zwei Versionen verfügbar, als normale Funmap und für GunGame Liebhaber als GG_ version inklusive für Deathmatchserver optimierte Spawns.
Bei der Funmapvariante hat jedes Team seine eigene Waffen (AK47 /M4A1), ohne dass diese lästigerweise auf dem Boden liegen.
 

fy_2fort


fy_2fort
Download
Image 1 Image 2

fy_2fort ist die "reale" Interpretation von ctf_2fort welches für Team Fortress 2 erstellt wurde. Dabei wurde der Detailgrad noch einmal erhöht und nur so maginal wie möglich für Counter-Strike: Source modifizert (z.b. neue Leitern).

 
Den Download gibt es wie üblich links in der Mapssektion.
Read more: fy_2fort veröffentlicht

Hardwareschaden

Details
Created: 20 October 2008
Last Updated: 17 February 2025
Leider blieb auch michael-z.info nicht von einem Hardwareschaden verschont.
Vor rund 2 Wochen gab die Festplatte des Webservers auf, es konnte zwar ein Update eingespielt werden, jedoch hatte dieses keine Zipfiles mit inbegriffen, weshalb bis zum gestrigen Tage die Downloads nicht funktioniert haben. Inzwischen wurde meinerseits ebenfalls ein komplettierendes Backup eingespielt. Ich hoffe, dass jeder Download nun wieder geht.
 
Sollte es wider Erwarten Probleme geben, so können diese einfach im Gästebuch vermerkt werden.

Neue de_bahrain Bilder

Details
Created: 20 August 2008
Last Updated: 17 February 2025
Nach einer langen Pause von de_bahrain von fast einem kompletten Jahr geht es nun endlich weiter. Doch es ist noch ein langer Weg bis zur endgültigen spielbaren Version. So fehlen noch die Texturen auf ein paar Models oder sogar die Models selbst. Dafür hat die 3D Skybox schon sehr viel Zuwendung erfahren. So gibt es nur noch wenige kahle Stellen in der Karte. Lediglich der Sound fehlt noch. Das soll sich aber in der nächsten Zeit ändern.
 
Um den Fortschritt sichtbar zu machen,  gibt es hier die aktuellen Screenshots aus der Karte.
 
 
  • Alpha: de_bahrain 08:2008
de-bahrain-aug-2CA579CD3-666A-3F1B-BEE0-1149B0C76B48.jpg
de-bahrain-aug-1CCDB5887-8C4A-7D14-F05D-D5CD923E7401.jpg
de-bahrain-aug-336168091-DF06-8D25-9CA6-F2623486EFB6.jpg
de-bahrain-aug-5A62F024D-132B-5DFE-0F29-9C284FB4716A.jpg
de-bahrain-aug-468D2DC9F-17A7-2D9D-F7F0-07651DF02628.jpg
de-bahrain-aug-69EB9C86B-A411-BA97-1D41-F48AF8CFB4A6.jpg
de-bahrain-aug-87D2434A3-2C14-1B45-9679-9B646BD5AAA5.jpg
de-bahrain-aug-7DBE79E87-24A3-DBC8-8B92-5021A07F37D8.jpg
de-bahrain-aug-959EB8694-BA23-9F34-7DC5-F42D2BA6087B.jpg
 

cp_warpath beta 1 für Eternal-Silence ist fertig!

Details
Created: 17 June 2008
Last Updated: 17 February 2025

Image

 

Wie die Map funktioniert:

 

Die NGM (Angreifer) müssen die UTF (Verteidiger) von deren Basis verdrängen, dazu müssen alle 5 Kontrollpunkte der Karte erobert werden.

 

Die NGM startet im Hangar der Space-Station, von dort aus kann die NGM agieren. Erst nachdem alle 5 Punkte von den NGM erobert wurden, haben die UTF verloren. Gewonnen haben die Verteidiger, wenn die NGM es nicht schaffen, in einem vorgegebenen Zeitraum die Map einzunehmen (20 Minuten).

Damit nicht immer wieder jeder Kontrollpunkt umkämpft wird, kann ein Hacker der NGM den eingenommen Spawn sichern, danach haben die Verteidiger keine Chance mehr, den Punkt für sich zu gewinnen.

Story:

Eine etwas ältere Space Station, die sich auf einem Mond des Planeten *** befindet, wurde von den UTF vor kurzer Zeit erobert. Erst nach ein paar Tagen konnte sich die NGM wieder sammeln, um einen Gegenangriff von deren Schlachtschiffen aus zu starten. Da diese Station von strategisch wichtiger Bedeutung ist, wurde davon abgesehen, diese vom Weltraum aus anzugreifen. Doch die NGM haben nicht viel Zeit, denn auch von Seiten der UTF wird Verstärkung erwartet, weshalb dies eine Schlacht auf Zeit wurde.

 

 

  • cp_warpath_b1
cp-warpath-b1-img376D0AB7C-99F3-815D-3FCE-FD81F483A7DB.jpg
cp-warpath-b1-img1BDF02EA4-328A-AAAF-61D4-8A637271B3BB.jpg
cp-warpath-b1-img225F32B32-8E27-CE4C-E214-3A0FFE76D5D1.jpg
cp-warpath-b1-img4A02AB2BA-5FD3-1309-B567-B3FF8BCDCC09.jpg
cp-warpath-b1-img5DBAB43BA-F9C9-67E6-5BF1-7BCAF3BEA5B5.jpg
cp-warpath-b1-img65FF6EBD8-76C6-CEC5-B52A-9FACF045F9A2.jpg
cp-warpath-b1-img7DA5486F9-80E0-AD8A-B98F-49320131ACAE.jpg
cp-warpath-b1-img90C92ACDE-5F8F-30E0-4D24-C8D4D4508D26.jpg
cp-warpath-b1-img88816EE65-F769-A284-8E30-7282F7265C64.jpg
cp-warpath-b1-img10FA53C696-EB67-0254-DC8A-9DF235AD56FA.jpg
cp-warpath-b1-img116430F281-90A4-2858-B623-7BA1289967F5.jpg

 

Download Image Du darfst gerne alle Downloads aus dem Archiv verlinken. Dennoch beachte die  paar Regeln :
• Direktlinks auf den Download oder den Downloadlink sind verboten
• Ein Link auf einen Download darf nur über diese Seite laufen (Detailseite)

Eternal-Silence 3.0 veröffentlicht!

Details
Created: 07 June 2008
Last Updated: 17 February 2025
Gestern um 17 Uhr war es so weit. Eternal-Silence stand zum Download bereit. Rund 512 MB warteten darauf, heruntergeladen und installiert zu werden. Mit in Eternal-Silence enthalten ist die Map es_nebular.
 
Download ES
 
Wer den großen Download scheut, kann sich den ein paar Tage zuvor releasten Trailer anschauen. Alle Szenen wurden auf Maps aus meiner Schmiede gedreht.
 
 
 
 
Passend zur Veröffentlichung von Eternal-Silence wurde im Giga Maxx Bereich die Mod angetestet und bespielt. Dabei wurde die Community eingeladen, mit den Entwicklern und Tim ein paar Runden zu spielen.
 
(Tim) Ob "Counter-Strike", "Natural Selection" oder "Dystopia", jede dieser Mods überzeugt durch Kreativität, ein außergewöhnliches Gameplay und eine immense Fan-Base. Zu dieser Art von Mods reiht sich seit dem ersten Release auch "Eternal Silence" für die Source-Engine ein. Zusammen mit Entwickler Marc Möhrlin unterziehen wir den vor wenigen Stunden veröffentlichten Mix aus Weltraumschlacht und First Person Shooter in Versionsnummer 3.0, heute einem kleinen Check!
Ursprünglich als Modifikation für "Battlefield 1942" geplant, entschied sich das Entwicklerteam rund um "Eternal Silence" gegen 2003 mit der Modifikation auf die Source-Engine umzusteigen. Dass dieser Schritt goldrichtig zu sein scheint, zeigt die bis zum heutigen Tage gewachsene Riege an "Eternal Silence"-Fans. Vor wenigen Stunden erst in Beta Version 3.0 erschienen, präsentiert sich die Mod heute Abend in der Sendung mit taufrischen Features.

Bei "Eternal Silence" taucht der Spieler in ein Sci-Fi-Spektakel ab, welches auf der Source-Engine seines Gleichen sucht: Nach der Wahl der eigenen Fraktion (UTF oder NGM), stehen dem Spieler jeweils zwei komplett unterschiedliche Klassen zur Auswahl: Hacker oder Marine. Je nachdem für welche Klasse der Spieler sich dann entscheidet, stehen verschiedene Waffenklassen zur Verfügung. Bei den Marines sind dies zum Beispiel Carbine, Tank Buster, Machine Gun, Grenade Launcher oder Ion Cannon.

Vom Gameplay her erinnert "Eternal Silence" an einen gekonnten Mix zwischen "Star Wars: Battlefront" und "Battlefield 2142". So beschränkt sich die für "Half-Life 2" konzipierte Mod nicht etwa nur auf reine First Person Shooter Elemente, auch grafisch äußerst liebevoll umgesetzte Weltraumschlachten mit futuristischen Fliegern stehen auf der Tagesordnung. Ziel ist es die im eigenen und im gegenerischen Mutterschiff verteilten Kontrollpunkte einzunehmen und zu halten, bis die Tickets der gegenübergestellten Fraktion abgelaufen sind.

Wenn Ihr heute dabei sein wollt, wenn wir zusammen mit Marc Möhrlin ein Ründchen "Eternal Silence" zocken, solltet Ihr jetzt noch schnell den knapp 512 MByte großen Download der Mod anschmeißen. Eure Fragen zu "Eternal Silence" sind natürlich gerne in den COMMENTS gesehen!
Quelle: Giga.de 
 
Viel Spaß mit es_Nebular und Eternal-Silence 

es_Nebular WIP

Details
Created: 02 May 2008
Last Updated: 17 February 2025
Hier ein kurzer Bericht, woran ich schon seit Monaten arbeite.

 

es_nebular heißt das aktuellste Projekt. Eine Map für die Half-Life 2 Modifikation Eternal-Silence. Eine Multiplayer Total Conversion, die im Weltraum spielt. Es gibt 2 Parteien, die NGM und die UTF, beide sind zwar vom selben Volk, kämpfen aber schon sehr sehr lange gegeneinander. Dadurch haben die technischen Entwicklungen sich in zwei verschiedenene Richtungen entwickelt. Die NGM ist mehr rustikal angehaucht, Metall und Funktion ziehen sich durch die Reihen. Die UTF ist "sauberer", jeder Gang wurde verkleidet, Plastik ist hier das vorherrschende Material.

Die Kämpfe spielen sich zuerst im  Weltraum ab. Verschiedene Schiffsklassen sowie etliche Verteidigungsanlagen lassen das Schlachtfeld zum Teil episch wirken. Sollte es eine Partei schaffen, die Schlacht im Weltraum für sich zu gewinnen, wird versucht das unterlegende Schlachtschiff und Basis zu entern, um so den entgültigen Sieg hervorzubringen. 

All diese Entwicklungen sowie die Map wird man in der noch nicht veröffentlichten Version 3.0 finden.

 Nebular NGM Schiff Hangar

Die Map wird eine von voraussichtlich zwei Maps, die beim Release standardmäßig dabei sein werden. Die bisherige Entwicklungszeit beträgt geschätzt drei Monate. Dabei wurde fast jedes Wochenende die Map von einem Betatestteam bespielt, um das Gameplay möglichst ausgeglichen zu gestalten.

Nebular NGM Schlachtschiff Infantry

Nebular In Space 

Nachferienwoche BKTK

Details
Created: 27 March 2008
Last Updated: 17 February 2025
  Mo
    Di
    Mi
   
1.

Fi 

BWL U7 Ke Engl U2 Bo IV EDV4
2. Fi BWL U7 Ke Engl U2 Bo Prog EDV4
3. Ke D U7 Oh M U2 Jä IV EDV4
4. Ke D U7 Oh M U2 Jä Übungen EDV4
5.       Oh M U2 Oh M U7
6. ????           Oh M U7
7. Schm TD U11/EDV4 WeCa Gk U2      
8. Schm TD U11/EDV4 WeCa Gk U2 Fach KD U11/EDV4
9. Schm TD U11/EDV4       Fach KD U11/EDV4
10. Schm TD U11/EDV4       Fach  KD U11/EDV4
  ODER wenn Frau Schmidt nicht da ist: Borcherdt 6-8            

 

 

 

 

  Do
    Fr
   

1.       

Bo Projekt U7 Bo IV EDV4
2. Bo Projekt U7 Bo IV EDV4
3. Oh M U7 Andr Physik EDV4
4. Oh M U7 Andr Physik EDV4
5. Oh M U7 Andr Physik U13
6.       Si Ethik U13
7.            
8.            
9.            
             

 

 

 

 

es_nebular

Details
Created: 17 March 2008
Last Updated: 17 February 2025

Eternal Silence ist ein Multiplayer-Spiel, das Ego-Shooter (FPS)-Kämpfe mit Weltraum-Schlachten kombiniert. Spieler kämpfen als Teil einer der zwei Fraktionen – die United Terran Forces (UTF) oder die Neo Galactic Militia (NGM) – und können nahtlos zwischen Infanteriekämpfen in Raumschiffen oder Raumstationen und schnellen Dogfights im All wechseln. Das Spiel basiert auf der Source Engine (Half-Life 2 Mod).

es_nebular

Die Karte es_nebular spielt in einem Asteroidenfeld im Weltraum. Die Eis-Asteroiden bieten atmosphärische Kulisse und guten Schutz für schnelle Kämpfe und größere Schlachten. 

Sie kombiniert:

  • Weltraumgefechte: Spieler fliegen Raumschiffe und kämpfen um die Kontrolle über den Sektor.
  • Bodenkämpfe: Infanteriekämpfe finden in einer Raumstation oder einem Großkampfschiff statt, oft in engen Korridoren oder Hangars.
  • Zielbasierte Missionen: Teams müssen strategische Ziele erobern oder zerstören, um zu gewinnen.

Die Karte bietet eine Mischung aus taktischer Raumschlacht und schnellen FPS-Gefechten und ist typisch für das Gameplay von Eternal Silence.

 

  • Showcase: es_nebular
  • Screenshots
es-nebular-showcase-big10961B6DB-AB32-47F5-8F11-B39597D8FD3A.jpg
es-nebular-showcase-big2F89FA191-28F6-8F43-91CB-50DBD0E93B59.jpg
es-nebular-showcase-big3D4AEF450-C50E-C497-7EE1-1177EE6CE52D.jpg
es-nebular-showcase-big5E0ABC132-5C62-37BB-3863-5D46E3250396.jpg
es-nebular-showcase-big4C395BAB2-D339-D24B-01B4-EBDAF7BCEBEC.jpg
es-nebular-showcase-big6A2E06A18-BFC6-92EE-9EA1-050C5693FC4E.jpg
es-nebular-showcase-big7A8481930-F74E-F7F1-0350-6B8E1C50F8E0.jpg
es-nebular-showcase-big94B6A681D-B190-5D32-3741-2CE39A751E07.jpg
es-nebular-showcase-big849F327D7-66AB-CC21-4835-66E19BAFEFFE.jpg
es-nebular-showcase-big10DA22D97B-2ED6-3DCA-B2FA-10A898DCC8E1.jpg
es-nebular-showcase-big12CA677115-C0FF-8679-8135-11D80B829FC3.jpg
es-nebular-showcase-big11F804CA3D-55DE-C86B-4187-3EC0337E1881.jpg
es-nebular-showcase11E61BABB-2A3E-D384-57F3-86509126647E.jpg
es-nebular-showcase362010FC8-E502-322B-6BF9-699A334F465A.jpg
es-nebular-showcase2E7417CE1-75AF-40CE-E943-17B1B512EBA0.jpg
es-nebular-ngm-131011859-1DC5-0297-375E-4FFF529723E8.jpg
es-nebular-ngm-206BEC416-E745-C3BA-9320-752EE6193A76.jpg
es-nebular-ngm-317AA5CC9-8A38-09CB-6A2C-F4B1D8474952.jpg
es-nebular-ngm-563049509-9903-921F-5BCC-201BCFE14806.jpg
es-nebular-ngm-4415C7B69-1DAE-FE56-983D-83641C5C2DCB.jpg
es-nebular-ngm-63F702855-082F-39FE-592D-464A0EC40E23.jpg
es-nebular-ngm-82D53DE65-2333-8BC8-AA59-EA7F35C8545C.jpg
es-nebular-ngm-75DD14781-52BF-A062-D870-F826DDBF7880.jpg
es-nebular-ngm-9F0B15C9C-7809-FD53-5D78-4F14DC8507AE.jpg
es-nebular-ngm-12E6744E18-142F-2A21-546A-DB31913D6FEB.jpg
es-nebular-ngm-1087A68F15-F9A2-6F5A-E44E-44970442B87A.jpg
es-nebular-ngm-11B4F20DCB-893F-AE4E-6DE0-FA180B343FD9.jpg
es-nebular-ngm-133CD9C8A0-B53E-2C0C-DDBD-D6ACF7CBAF81.jpg
es-nebular-ngm-14494B2E9C-2404-CCA3-9EDA-F47BD5CC1D7D.jpg

de_tpoint

Details
Created: 28 December 2007
Last Updated: 21 February 2025

de_tpoint


de_tpoint
Download
Image 1 Image 2

de_tpoint ist die aktuellste Ausgabe meiner für die Source Engine gebauten de_point. Sie wurde für die ESL überarbeitet, dabei hatte ich nur 2 Tage Zeit um Verbesserungen zu realisieren. Das Ergebniss kann sich dennoch sehen lassen.

Diese Map entstand auf Anfrage und sollte in der ESL eingesetzt werden. Allerdings wies sie einige Bugs auf, die behoben werden mussten. Die Zeit für die Anpassungen war jedoch äußerst knapp bemessen – nur drei Tage standen zur Verfügung.

Theoretisch wären die Bugfixes in etwa zehn Minuten erledigt gewesen. Doch da wir uns zu diesem Zeitpunkt bereits dem Jahr 2008 näherten, konnte ich die Map nicht in ihrem veralteten und nur halbwegs professionellen Zustand belassen. Also entschied ich mich, sie optisch aufzupolieren, um ihr ein ansprechenderes Erscheinungsbild zu verleihen.

Das Ergebnis dieses „Speed Mappings“ ist eine visuell verbesserte Version der Map. Leider reichte die Zeit nicht mehr für Performance-Optimierungen oder die Integration von Soundscapes (Umgebungsgeräusche), sodass diese Aspekte unberücksichtigt bleiben mussten. Dennoch stellt die überarbeitete Map eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Zustand dar.

Die alte Map findet sich hier unter dem Namen de_point_cs4u

 
  • de_tpoint
de-tpoint0102B6752DEA-6BF4-7955-0B7C-5036786DBC3B.jpg
de-tpoint0101E2302F5A-6020-7154-B90F-EC549596E9B3.jpg
de-tpoint01038162E47F-5886-793D-D76B-BF9ADF5BE1C6.jpg
de-tpoint0106201B7E1F-387B-4CCA-37B1-433CED3FD419.jpg
de-tpoint01042AFC98E2-1707-52E4-77F8-626162136B85.jpg
de-tpoint01054B31A02F-6013-B6C1-3D2C-640B82147044.jpg
de-tpoint0107D7233FCF-312F-14F8-F0FC-2950CC5DF382.jpg
de-tpoint0108F9D35A8B-82C7-5041-DD17-F97B3EF48954.jpg

de_bahrain Informationen

Details
Created: 02 December 2007
Last Updated: 17 February 2025
Leider rührt sich gerade bei de_bahrain recht wenig. Der Modeler ist abgesprungen, somit fehlen noch strategisch wichtige Punkte, ohne die ein Pre-Release keinen Sinn macht. Der Rest der Map wäre soweit fertig. Sobald sich ein Modeler findet, hängt es lediglich von seiner Zeit ab, wie schnell ein Release gemacht werden kann. Bis dahin muss man aber leider noch warten.

Schnee Standardmap Pack

Details
Created: 02 December 2007
Last Updated: 17 February 2025

Vor rund einem Jahr (Winter 2006) hatte ich aus Spaß ein paar Standard-Maps für Counter-Strike 1.6 verändert. Dadurch fällt in den Außenarealen Schnee. Da es sich um die Standardmaps handelt, muss nur der Server die Maps installiert haben, der Client, also der Spieler  muss die Map nicht erneut herunterladen! So können auch Spieler mit der Variable sv_download "0" auf dem Server spielen. Wenn man die Schneepracht nicht sieht, muss man den Command: cl_weather auf "1" stellen.

Screenshot

Wichtig! Dieses Mappack ist nur für den Server gedacht, wenn man das Mappack bei sich selber installiert und auf einen Server connectet, der nicht das Mappack installiert hat, dann passiert gar nichts. Man kann normal spielen, ohne aber den Schnee oder den Flashbang Fix!!

P.S. Grundlage sind die in der ESL gespielten Flashbang Fix Maps.

Download und Liste in der "CS 1.6 de/cs" Sektion 

Neue Bilder zu de_bahrain für CSS

Details
Created: 23 October 2007
Last Updated: 17 February 2025

 

 

  • Alpha: de_bahrain 08:2008
de-bahrain-aug-2CA579CD3-666A-3F1B-BEE0-1149B0C76B48.jpg
de-bahrain-aug-1CCDB5887-8C4A-7D14-F05D-D5CD923E7401.jpg
de-bahrain-aug-336168091-DF06-8D25-9CA6-F2623486EFB6.jpg
de-bahrain-aug-5A62F024D-132B-5DFE-0F29-9C284FB4716A.jpg
de-bahrain-aug-468D2DC9F-17A7-2D9D-F7F0-07651DF02628.jpg
de-bahrain-aug-69EB9C86B-A411-BA97-1D41-F48AF8CFB4A6.jpg
de-bahrain-aug-87D2434A3-2C14-1B45-9679-9B646BD5AAA5.jpg
de-bahrain-aug-7DBE79E87-24A3-DBC8-8B92-5021A07F37D8.jpg
de-bahrain-aug-959EB8694-BA23-9F34-7DC5-F42D2BA6087B.jpg

 

de_cityfever

Details
Created: 14 October 2007
Last Updated: 21 February 2025

de_cityfever


de_cityfever
Download
Image 2

de_cityfever wurde in monatelanger Arbeit mit dem eSports Magazin eFever zusammen konzipiert und umgesetzt. Nicht weniger als 3 Monate hat es bis zum Release gedauert. Während dieser Zeit hat die Map die eine oder andere Änderung erfahren, um das bestmögliche Resultat abliefern zu können.

 CHANGELOG


 
● Die Gebäude wurden so angepasst, dass die Granaten nicht mehr in jede Ritze fliegen können.
● Abflussrohre wurden aus Gameplaygründen verlegt.
● Soundkulisse komplett überarbeitet und ausgetauscht (soundscapes)
● Custom Texturen entfernt (Mapsize wurde dadurch verringert)
● Custom (DOD:S) Holzplanken entfernt (Mapsize verringert)
● 3D Skybox angepasst.
● Leute, welche die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen keine Models mehr in der Luft schweben.
● Leute, welche die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen die Stadt nicht mehr am Rand abgeschnitten.
● Die Wohnplattenbauten wurden ersetzt und neu erstellt.
● Alle Gebäude haben eine neue Position bekommen.
● Neue Lichtwerte für die Sonne.
● Sonnenstrahlen, die temporär integriert waren, wurden wieder entfernt.
● Nebel wurde hinzugefügt.
● Der Tunnel wurde leicht verändert. So haben die Terrors mehr Deckung.
● Modelfehler wegen falscher Parameter wurden behoben.
● Im Tunnel befindliche Abfallgegenstände wurden besser positioniert.
● Decompile Protection hinzugefügt: Aus rechtlichen Gründen wurden ein paar Decompile-Funktionen hinzugefügt, die Beta bleibt aber ohne Probleme decompilebar.
● Colorcorrection wurde leicht angepasst und abgeschwächt.
● Die CTs starten weiter hinten in der Map und brauchen länger zu jedem Spot.
● Der Terroristen-Spawnpunkt wurde weiter zum kleinen Bombspot versetzt.
● Beide Bombspots sind inzwischen richtig beschriftet.
● Jeweils 1-2 Kisten wurden vom Bombspot entfernt.
● Der Tunnel wurde grafisch aufgearbeitet.
● Der Hauptgang der Terroristen auf dem großen Spot wurde verbreitert und mehr [*]Deckungsmöglchkeiten eingefügt.
● Der Baum im neuen Gang wurde an den Rand platziert.
● Die Schwingtüren am großen Bombspot wurden in die andere Richtung geöffnet, damit sie nicht im Weg stehen.
● Der kleine Raum vom Wohnhaus in die Lagerhalle wurde umgestalltet, damit niemand mehr sich dort aufhalten kann.
● Gebäude wurden ausgetauscht, um den Look zu erhalten.
● Die Türe des großen Bombspots ist nun dauerhaft offen.
 
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image 

de_cityfever goes Final

Details
Created: 13 September 2007
Last Updated: 17 February 2025

Nach rund 3 Monaten ist endlich de_cityfever fertig zum Veröffentlichen. Nicht weniger als 300 Stunden hat es vom ersten Block bis zu der kompletten Map gedauert. Während dieser Zeit hat die Stadt viele Veränderungen durchgemacht. Doch nur weil man so viel Zeit investiert, ist der Erfolg noch längst nicht gewiss. Es wird sich erst im Laufe der Zeit zeigen, ob die Map ankommen wird, oder ob sie so schnell wieder in die Versenkung abtaucht wie sie gekommen ist.

Downloadmöglichkeiten wird es erst zum offiziellen Release geben. Wann das genau sein wird, wird von eFever.de entschieden. Es ist aber davon auszugehen, dass der Release nicht mehr lange auf sich warten lässt.

  • Release: de_cityfever
de-cityfever-1F22D68E6-B2E7-0DC9-B330-37986A0B8463.jpg
de-cityfever-329CF2079-6F98-91DC-740A-6495D35AEA3F.jpg
de-cityfever-28EB169E9-8F77-3FFE-0286-C75BCCB2D35A.jpg
de-cityfever-4737C727A-04DC-D22D-6929-B66EC3A78430.jpg
de-cityfever-552848C52-D80F-8495-526E-C3CBF45D5040.jpg
de-cityfever-6A6604B20-6638-8607-D1AF-BFA41D8FDE37.jpg
de-cityfever-7EB645AB4-E3A4-4702-08E1-8D4AE6018095.jpg
de-cityfever-84AA6ED88-A4A2-756E-DD1B-86040C74DF5D.jpg
de-cityfever-94F1903A5-A697-75AB-691E-432A67A80818.jpg
de-cityfever-104F3A6E1A-9AD3-3235-6FD1-34D6EC765027.jpg
de-cityfever-113B5099F5-AD30-53CF-14E3-0856EF0C1027.jpg
de-cityfever-125B53F9DC-DC52-43D5-42C5-18896BEE9D2E.jpg
de-cityfever-14B457A6D8-6F57-544E-D4C3-7E33224CADF3.jpg
de-cityfever-13E418C358-F7AE-F30F-9C0D-722B208B3C22.jpg
de-cityfever-15AE6B9614-36FC-AC49-D86C-04ED204F7D37.jpg
de-cityfever-1723C7F252-CF47-46B1-9C54-C2163D436E93.jpg
de-cityfever-18EA2F134E-F54A-9DA9-63F1-C07CCADBBB41.jpg
de-cityfever-19999D0184-2C50-8BF5-59FF-8C0857D39ED0.jpg
de-cityfever-bigt67A8EA6B-5109-AB84-4F26-144FFC8E1030.jpg
de-cityfever-200A918708-A0BE-D047-75A0-78E193294722.jpg
de-cityfever-2152072184-EFC1-C12E-A8F1-566DE071588C.jpg
de-cityfever3-bigt42840BC7-616B-7DAB-3B63-4F32E13F7331.jpg
de-cityfever4-bigt1DDEDCAA-1B5D-06E5-1CC8-2832BC968406.jpg
de-cityfever5-bigt1D457782-A02B-FFEF-0981-86FA86432F03.jpg
de-cityfever6-bigt6C0C3C19-2E37-420B-1FCD-F0EBCD78CF75.jpg
de-cityfever7-bigt9220D94E-CFD0-C0DB-4764-CA9103B8621F.jpg
de-cityfever8-bigt1AFF3E81-D78E-3BCC-1DFC-62770752296B.jpg
de-cityfever9-bigt81F14C0B-52DB-6AEF-C577-68656917EC54.jpg

de_Cityfever_beta in der PCA erschienen

Details
Created: 02 September 2007
Last Updated: 17 February 2025

Seit letzten Mittwoch bietet die PC Action die 3. Sonderausgabe in diesem Jahr an. Thema in dieser Ausgabe: "The Orange Box". Neben den Mods für Half-Life 1 & 2  wurden auch ein paar Mappacks für Counter Strike Source angeboten. Darunter befindet sich auch das Clan 00 Mappack, welches die aktuellste Version von de_cityfever enthält.  Zu der Ausgabe wurde auch ein kleiner Text verfasst, der unter anderem die Map sowie den Autor explizit nennt.

 

 

PCAPCA 

de_bahrain

Details
Created: 26 August 2007
Last Updated: 17 February 2025

Wieder mal ein Update in der Mapsektion. Leider längst nicht so weit, wie ich eigentlich sein wollte aber dennoch ist es ein ganzes Stück voran gegangen. 

Kurze allgemeine Informationen:

de_bahrain von Warbeast war eine der beliebtesten Custom Maps für Counter-Strike 1.6. Leider hatte der Orginalautor keine Zeit und keinen Willen, diese gute Map für Source wieder aufstehen zu lassen. Da auch ich ein Fan des Orginals war, hatte ich mich für dieses Projekt zur Verfügung gestellt.

Auf den Bildern sieht man de_bahrain(v2) auf der Source Engine basierend. Es ist ein schlichtes Remake der beliebten Orginal Version von Warbeast. 

Der aktuelle Stand: 

Das Nachbauen jedes einzelnen Blocks ist inzwischen abgeschlossen. Lediglich die Texturierung ist im Moment im Gange. Diese wird aber auch nur temporär benutzt, bis ein guter Texturierer (Water Phoenix) mir die entsprechenden Texturen aufgewertet hat.

 
de_bahrain Stand 26.08.07
 


de_bahrain Stand 26.08.07
 
 

de_bahrain Stand 26.08.07
 

Neue Änderungen bei cityfever

Details
Created: 10 August 2007
Last Updated: 17 February 2025

Weitere Änderungen de_cityfever_beta3:

  • Die Gebäude wurden so angepasst, dass die Granaten nicht mehr in jede Ritze fliegen können (spezielles Anliegen von "Klex")
  • Abflussrohre wurden aus Gameplaygründen verlegt
  • Soundkulisse komplett überarbeitet und ausgetauscht (soundscapes)
  • Custom Texturen entfernt (Mapsize wurde dadurch verringert)
  • Custom (DOD:S) Holzplanken entfernt (Mapsize verringert)
  • 3D Skybox angepasst
    • Leute, die die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen keine Models mehr in der Luft schweben
    • Leute, die die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen die Stadt nicht mehr am Rand abgeschnitten
    • Die Wohnplattenbauten wurden ersetzt und neu erstellt
    • Alle Gebäude haben eine neue Position bekommen
  • Neue Lichtwerte für die Sonne
  • Sonnenstrahlen, die temporär integriert waren, wurden wieder entfernt
  • Nebel wurde hinzugefügt
  • Der Tunnel wurde leicht verändert. So haben die Terrors mehr Deckung.
  • Modelfehler wegen falscher Parameter wurden behoben
  • Im Tunnel befindliche Abfallgegenstände wurden besser positioniert.
  • Decompile Protection hinzugefügt: Aus rechtlichen Gründen wurden ein paar Decompile Funktionen hinzugefügt, die Beta bleibt aber ohne Probleme decompilebar
  • Colorcorrection wurde leicht angepasst und abgeschwächt


Weitere Änderungen de_cityfever_beta2:

  • Die CTs starten weiter hinten in der Map und brauchen länger zu jedem Spot
  • Der Terroristen Spawnpunkt wurde weiter zum kleinen Bombspot versetzt
  • Beide Bombspots sind inzwischen richtig beschriftet
  • Jeweils 1-2 Kisten wurden vom Bombspot entfernt
  • Der Tunnel wurde grafisch aufgearbeitet
  • Der Hauptgang der Terroristen auf dem großen Spot wurde verbreitert und mehr
  • Deckungsmöglchkeiten eingefügt
  • Der Baum im neuen Gang wurde an den Rand platziert
  • Gebäude wurden ausgetauscht, um den Look zu erhalten.
  • Die Schwingtüren am großen Bombspot wurden in die andere Richtung geöffnet, damit sie nicht im Weg stehen.
  • Der kleine Raum von dem Wohnhaus in die Lagerhalle wurde umgestaltet damit sich niemand mehr dort  aufhalten kann
  • Die Türe des großen Bombspots ist nun dauerhaft offen
  • Colorcorrection hinzugefügt

 


Wir nähern uns langsam aber stetig dem Ende der Betaphase. Lediglich Optimierungen der Models also der Performance stehen noch an. Sollte das Testteam keine großen Fehler mehr finden, dann steht der Release bald bevor.


Die Bilder zeigen die aktuellste Beta: Die Compiler sind auf Fast eingestellt da die Rendertime rund 6 Stunden beträgt. (Auf fast rund 20 Minuten)
 
  • Screenshots: de_cityfever
de-cityfever0025BE1A3215-3407-4994-1C47-2C636B798BEB.jpg
de-cityfever0024E0080066-D10B-5C93-E84F-D6806180E5AB.jpg
de-cityfever00265D4ECCC1-6D39-D6A2-3930-F3BEB2B7D8C8.jpg
de-cityfever00294F64695A-0A6E-16DD-FDE7-85FB2CF91352.jpg
de-cityfever0027F7D4E3BE-E58E-0A83-2D00-A042FA5013C8.jpg
de-cityfever002828CD91A3-9905-DBB0-73C2-E91F6FE67A85.jpg
de-cityfever0030F2CD496D-DB7B-BA82-4E6A-69D8C9A9BC07.jpg
de-cityfever0031B0FD893A-2027-57BA-508C-5D2F66A116AE.jpg
 

Steam Skin

Details
Created: 08 August 2007
Last Updated: 17 February 2025

Seit dem letzten Steam Plattform Update vor ein paarTagen  ist der Steam Skin, den ich zum Download anbiete, nicht mehr zu 100% kompatibel. Es sollte jeder, sofern man die Betafeatures nutzen will, wieder einen Standardskin verwenden. Ob der Skin von mir irgendwann überarbeitet wird, steht noch aus.

Sollte das aber passieren, was sehr wahrscheinlich ist, dann wäre ein Bug Report mit den noch vorhandenen Bugs sinnvoll. Sollte also jemand den Skin nutzen, kann er im Gästebuch entsprechende Kritik hinterlassen.

 

Term!nator525
Michael Z. 

 

Cityfever Wallpaper

Details
Created: 25 July 2007
Last Updated: 17 February 2025

Nach dem großen Erfolg der von de_cityfever_beta habe ich es mir nicht nehmen lassen, noch weitere Dinge rund um die Map zu gestalten. Nun kann sich jeder nach Lust und Laune die Map als Desktophintergrund einrichten. Die gängigsten Formate können dabei ausgewählt werden: 1024 auf 768 (4:3) sowie die Standard TFT Auflösung von 1280*1024 (16:10)

Image  Image
Image  Image
Image
 
 Download
Download Image Du darfst gerne alle Downloads aus dem Archiv verlinken. Dennoch beachte die  paar Regeln :
• Direktlinks auf den Download oder den Downloadlink sind verboten
• Ein Link auf einen Download darf nur über diese Seite laufen (Detailseite)

More Articles …

  1. WIP Raum
  2. de_cityfever_beta steht zum Download bereit!
  3. de_cityfever_beta kurz vor dem Release!
  4. Work in Progress
  5. de_cityfever - Work in Progress
  6. Killbox Contest
  7. Neues Mappingprojekt in Arbeit
  8. thw_grey Work in Progress
  9. Downloads hinzugefügt
  10. fy_source-office ist fertig!
  11. TheWall Mappingcontest
  12. Time-Course WiP
  13. Die Cups sind eröffnet
  14. Das ungekürzte ESL Inverview
  15. Das Finale des ESL Custommapcontests
Page 2 of 3
  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • End

Other

  • Steam Skins
  • GFX
  • Publikationen
  • Impressum

Maps

  • CS 1.6 de/cs
  • CS 1.6 fy/surf
  • CS:Source de/cs
  • Andere Spiele

Tutorials

  • CS 1.6 Mapping Tutorials

Main Menu

  • Startseite
  • Suche
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.