Michael-z.info

Sprache auswählen

  • English (GB)
  • German (DE)
  • Startseite
  • Suche

CS:Source de/cs

de_bahrain_beta

Details
Erstellt: 12. September 2009
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2025

de_bahrain_beta


de_bahrain_beta
Download
Image 1 Image 2

de_bahrain ist 1 zu 1 Remake der alt bekannten de_Bahrain von Warbeast für Counter Strike 1.4. 3 Bombenplätze sowie eine Schlucht und eine Riesige Glocke sind die Hauptmerkmale der Map.

 

Panorama 1

Panorama 1

Panorama 1

Panorama 1

Maprundflug


 
 
Youtube (New Window)

fy_2fort

Details
Erstellt: 20. November 2008
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2025

fy_2fort


fy_2fort
Download
Image 1 Image 2

fy_2fort ist die "reale" Interpretation von ctf_2fort welches für Team Fortress 2 erstellt wurde. Dabei wurde der Detailgrad noch einmal erhöht und nur so maginal wie möglich für Counter-Strike: Source modifizert (z.b. neue Leitern).

  • fy_2fort
fy-2fort0034A10C6FE0-F038-2C03-21DF-C2A5A809EE43.jpg
fy-2fort0032884B805F-C228-34CE-9A02-0F5D4C98EE51.jpg
fy-2fort00334FD4AD3C-F65C-CEB7-6E0C-CA4A8A941A85.jpg
fy-2fort0035ABB86245-D25D-8A7E-B6B9-867FFBEA33E6.jpg
fy-2fort00366FCD37C4-30A2-8299-289F-5A48F2FEBFC3.jpg
fy-2fort0037CCBBB856-0DA2-4F44-D553-C54D5E4DB595.jpg
fy-2fort0038649D0314-4CA7-AD7F-1EFC-454848E890FC.jpg
fy-2fort0040C2CFCC79-8817-E2B4-2E83-D5D1936D522B.jpg
fy-2fort00395DD32C0F-C8AC-BAD5-F1B8-4185CA6209DC.jpg
fy-2fort0041C4E1CA02-394C-498C-67D0-2793C99F64EB.jpg
fy-2fort00422BB8A2C2-A700-5880-A684-45D07ED7B6D5.jpg
fy-2fort004369F8247F-2BA9-C0C9-650B-E4F411BED1C1.jpg
fy-2fort0044319D7B63-B0D7-D04C-8D9C-13A6B21C2F76.jpg
fy-2fort00454ADE30C6-7482-DA9A-064F-16ED3F518DE3.jpg
fy-2fort00466826EAC1-3D0F-D798-EA92-2A3A0C8B5DAC.jpg
fy-2fort004786D12586-8660-08BC-B55E-EC4DA7FEC141.jpg

de_tpoint

Details
Erstellt: 28. Dezember 2007
Zuletzt aktualisiert: 21. Februar 2025

de_tpoint


de_tpoint
Download
Image 1 Image 2

de_tpoint ist die aktuellste Ausgabe meiner für die Source Engine gebauten de_point. Sie wurde für die ESL überarbeitet, dabei hatte ich nur 2 Tage Zeit um Verbesserungen zu realisieren. Das Ergebniss kann sich dennoch sehen lassen.

Diese Map entstand auf Anfrage und sollte in der ESL eingesetzt werden. Allerdings wies sie einige Bugs auf, die behoben werden mussten. Die Zeit für die Anpassungen war jedoch äußerst knapp bemessen – nur drei Tage standen zur Verfügung.

Theoretisch wären die Bugfixes in etwa zehn Minuten erledigt gewesen. Doch da wir uns zu diesem Zeitpunkt bereits dem Jahr 2008 näherten, konnte ich die Map nicht in ihrem veralteten und nur halbwegs professionellen Zustand belassen. Also entschied ich mich, sie optisch aufzupolieren, um ihr ein ansprechenderes Erscheinungsbild zu verleihen.

Das Ergebnis dieses „Speed Mappings“ ist eine visuell verbesserte Version der Map. Leider reichte die Zeit nicht mehr für Performance-Optimierungen oder die Integration von Soundscapes (Umgebungsgeräusche), sodass diese Aspekte unberücksichtigt bleiben mussten. Dennoch stellt die überarbeitete Map eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Zustand dar.

Die alte Map ist unter de_point_cs4u zu finden.

 

  • de_tpoint
de-tpoint0102B6752DEA-6BF4-7955-0B7C-5036786DBC3B.jpg
de-tpoint0101E2302F5A-6020-7154-B90F-EC549596E9B3.jpg
de-tpoint01038162E47F-5886-793D-D76B-BF9ADF5BE1C6.jpg
de-tpoint0106201B7E1F-387B-4CCA-37B1-433CED3FD419.jpg
de-tpoint01042AFC98E2-1707-52E4-77F8-626162136B85.jpg
de-tpoint01054B31A02F-6013-B6C1-3D2C-640B82147044.jpg
de-tpoint0107D7233FCF-312F-14F8-F0FC-2950CC5DF382.jpg
de-tpoint0108F9D35A8B-82C7-5041-DD17-F97B3EF48954.jpg

 

de_cityfever

Details
Erstellt: 14. Oktober 2007
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2025

de_cityfever


de_cityfever
Download
Image 2

de_cityfever wurde in monatelanger Arbeit mit dem eSports Magazin eFever zusammen konzipiert und umgesetzt. Nicht weniger als 3 Monate hat es bis zum Release gedauert. Während dieser Zeit hat die Map die eine oder andere Änderung erfahren, um das bestmögliche Resultat abliefern zu können.

 CHANGELOG


 
● Die Gebäude wurden so angepasst, dass die Granaten nicht mehr in jede Ritze fliegen können.
● Abflussrohre wurden aus Gameplaygründen verlegt.
● Soundkulisse komplett überarbeitet und ausgetauscht (soundscapes)
● Custom Texturen entfernt (Mapsize wurde dadurch verringert)
● Custom (DOD:S) Holzplanken entfernt (Mapsize verringert)
● 3D Skybox angepasst.
● Leute, welche die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen keine Models mehr in der Luft schweben.
● Leute, welche die 3D Skybox deaktiviert haben, sehen die Stadt nicht mehr am Rand abgeschnitten.
● Die Wohnplattenbauten wurden ersetzt und neu erstellt.
● Alle Gebäude haben eine neue Position bekommen.
● Neue Lichtwerte für die Sonne.
● Sonnenstrahlen, die temporär integriert waren, wurden wieder entfernt.
● Nebel wurde hinzugefügt.
● Der Tunnel wurde leicht verändert. So haben die Terrors mehr Deckung.
● Modelfehler wegen falscher Parameter wurden behoben.
● Im Tunnel befindende Abfallgegenstände wurden besser positioniert.
● Decompile Protection hinzugefügt: Aus rechtlichen Gründen wurden ein paar Decompile-Funktionen hinzugefügt, die Beta bleibt aber ohne Probleme decompilebar.
● Colorcorrection wurde leicht angepasst und abgeschwächt.
● Die CTs starten weiter hinten in der Map und brauchen länger zu jedem Spot.
● Der Terroristen-Spawnpunkt wurde weiter zum kleinen Bombspot versetzt.
● Beide Bombspots sind inzwischen richtig beschriftet.
● Jeweils 1-2 Kisten wurden vom Bombspot entfernt.
● Der Tunnel wurde grafisch aufgearbeitet.
● Der Hauptgang der Terroristen auf dem großen Spot wurde verbreitert und mehr [*]Deckungsmöglchkeiten eingefügt.
● Der Baum im neuen Gang wurde an den Rand platziert.
● Die Schwingtüren am großen Bombspot wurden in die andere Richtung geöffnet, damit sie nicht im Weg stehen.
● Der kleine Raum von dem Wohnhaus in die Lagerhalle wurde umgestalltet, damit sich niemand mehr dort  aufhalten kann.
● Gebäude wurden ausgetauscht, um den Look zu erhalten.
● Die Türe des großen Bombspots ist nun dauerhaft offen.
 
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image
 
Image 

de_cityfever_beta

Details
Erstellt: 13. Juni 2007
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2025

de_cityfever_beta


de_cityfever_beta
Download
Image 1 Image 2

de_cityfever_beta wurde in Zusammenarbeit mit dem eSports Magazin "eFever" für den Ligabetrieb konzipiert und umgesetzt. Rund 2 Monate nach Beginn ist die Betamap für den Download bereit.


de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot
de_cityfever_beta screenshot

de_point_cs4u

Details
Erstellt: 13. Februar 2007
Zuletzt aktualisiert: 20. Februar 2025

de_point_cs4u


de_point_cs4u
Download
Image 1 Image 2

de_point_cs4u war bisher die einzige Source Map, die ich gemacht habe. Diese gewann gleich (Anfang 2005) den 2. Platz im css-maps.de-Mappingcontest. Zudem wurde die Map gleich 2mal in der Gamestar auf der DVD Verweigt. (Einmal durch css-maps.de und einmal durch mapscene.de)

de_point_cs4u ist ein Remake der recht bekannten de_tpoint Map für Counter-Strike 1.6. Damals war die Map mit einem T-Punkt ausgestattet. Da aber der pinke Riese etwas dagegen hat, dass man eine seiner Verkaufsstellen in die Luft sprengen könnte, wurde die map de_cspoint für CS 1.6 herausgebracht. Da In Source alles noch ein Tick realistischer ist als in CS 1.6, habe ich hier ebenfalls auf pinke Farben verzichtet. Der Name Telecalli besteht aus den worten Tiscalli sowie der Telekom. 

Die Counter-Strike 1.6 Map ist nicht von mir! Ich bin nur der Mapper der CS:S Variante! 

Image

Image

Image 

Hauptmenü

  • Startseite
  • Suche

Other

  • Steam Skins
  • GFX
  • Publikationen
  • Impressum

Maps

  • CS 1.6 de/cs
  • CS 1.6 fy/surf
  • CS:Source de/cs
  • Andere Spiele

Tutorials

  • CS 1.6 Mapping Tutorials
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.